top of page

Programm-Übersicht
Lern-Erlebnistag

Der Lern-Erlebnistag soll für dich und dein Kind - wie der Name schon sagt - ein Erlebnis sein. 

Damit das gelingt, ist am Lern-Erlebnistag immer etwas geboten, sei es ein Vortrag oder ein Workshop.
Alle Angebote sind so gestaltet, dass jeder viel mitnehmen und lernen kann. Und wenn eine erwachsene Person doch mal alleine in einen Vortrag will, findet parallel ein cooler Workshop statt oder Du gehst in den Kreativ- und Erlebnisraum.

15. März 2025 in München

15. November 2025 in Nürnberg

​

Einlass:   10:00 Uhr
Beginn:   10:30 Uhr

1. Block: 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr
Pause (15 min)

2. Block: 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Mittagspause (1 h 15 min)

3. Block: 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr

Pause (15 min)

4. Block: 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr

​

Gemeinsamer Abschluss: 15:45 Uhr

​

​Ende:      16:30 Uhr

program-5982966_1280.jpg

Spickzettel im Kopf

Markus Hofmann

​

Schaffe Dir Vorsprung durch Wissen mit den Techniken der Gedächtnisweltmeister.

​

Zielgruppe des Vortrags:
Alle

Markus-Hofmann-Gdaechtnistrainer-16_edited.jpg

Dieser Vortrag wird die Grenzen deines Denkens und Lernens sprengen. Markus Hofman zeigt dir, wie du dir EINFACH – ALLES – MERKEN kannst und dabei noch Spaß hast. Gerade wegen der Künstlichen Intelligenz, die immer mehr in unseren Alltag einzieht, ist es umso wichtiger, ein perfekt funktionierendes Gedächtnis zu haben. Nur dadurch erhalten wir den Vorsprung durch Wissen und lernen mit der Informationsflut umzugehen. Lass' dich überraschen, welch unglaubliche Leistung auch dein Gehirn und das deiner Kinder vollbringen kann. Das Einzige, was Ihr „vergessen“ werdet, ist die Zeit.

Lernen und Mathe mal anders...

Kirsten Wunderle​

​

Erlebe, wie Lernen auch sein kann: schnell, effektiv und vor allem ziemlich cool. Und wollen wir wetten, dass du Mathe so noch nie erlebt hast? 

​

Zielgruppe des Vortrags sowie Workshops:
Alle

Foto Kirsten Wunderle.jpg

Wäre es nicht schön, wenn Lernen schnell ginge, dabei effektiv wäre und auch noch Spaß machen würde? Reine Wunschvorstellung? Auf keinen Fall! Kirsten zeigt, wie Lernen anders - und eben deutlich cooler - funktionieren kann und sorgt für den ein oder anderen Aha-Moment. Zudem beweist sie, wie sogar das häufig unbeliebte Fach Mathe plötzlich spannend und faszinierend sein kann - und wie Kinder plötzlich gar nicht mehr mit dem Rechnen aufhören wollen. It's a kind of magic...

Mindmapping & Gedächtnis-technik ALMUT

Jens Voigt
 

Mindmaps - die Magie einer Visualisierungstechnik.
 

ALMUT - besser als die Techniken der Weltmeister

 

​Zielgruppe des Vortrags & Workshops:
Alle

Jens Voigt_600x600.jpg

Vortrag: Kennst Du eine Lerntechnik, mit der Du dir ca. 100 Fakten in nur 5 Minuten einprägen kannst? 
Nein? Gibt es überhaupt so etwas oder braucht man dazu ein Prise Magie?
 Erlebe, wie mit modulierten Spielregeln einer bekannten Lerntechnik kleine Wunder beim Lernen entstehen. 
Mit Nebenwirkungen, denn neben dem Erlernen von Wissen erwirbt der Nutzer zudem noch Kompetenzen wir vernetztes Denken, Kreativität und ein verjüngtes Gedächtnis. Workshop: Was hältst du von einer lustigen Gedächtnistechnik, die man nicht erlernen oder trainieren muss, sondern die einfach nur funktioniert? 
Ich brauchte als Lehrer für meine Schüler eine Technik, die sie auch im Unterricht freiwillig einsetzen. Ein Spickzettel, versteckt im Kopf meiner Schüler. So entstand die ALMUT- Technik, von der Gedächtnis-WM J. Mallow sagte, sie sei besser als alles bisherige. Vor allem, weil sie sofortigen Erfolg bringt und zu einem Studiersystem ausgebaut wurde.
Du möchtest gerne über ein Gedächtnis staunen? Dann bist du hier richtig.

Nie mehr Buchstaben-salat!

Kerstin Bertsch
 

Wie du deinem Kind das Lesen und Schreiben erleichtern kannst.

 

​Zielgruppe des Vortrags:
hauptsächlich Eltern

Kerstin Bertsch Fotograf Sven_s Bildwerk.jpg.webp

Gemeinsam knacken wir den Code, der dein Kind zu spürbaren, langfristig wirksamen Fortschritten beim Lesen und Schreiben führt. Damit ihr als Familie endlich wieder mehr Zeit für andere Dinge habt statt diese ausschließlich mit Hausaufgaben zu verbringen. ​ ✨Wir erkunden Eure Ist-Situation und Du wirst verstehen, warum Dein Kind trotz viel Üben aktuell kaum Fortschritte erzielt. ✨Ich verrate Dir meine Soforthilfetipps, mit denen Du Dein Kind optimal unterstützt, wenn Lesen und Schreiben bei den Hausaufgaben ein täglicher Kampf ist. ✨Du bekommst Klarheit darüber, ob ein spezielles Lese-Rechtschreib-Training für Dein Kind der richtige Weg ist. ✨Ich erkläre Dir, wie Du mit kleinen Erfolgserlebnissen den Selbstwert Deines Kindes wieder aufbaust und ihm die Sicherheit beim Lesen und Schreiben zurückgibst.

Reflex-integration

Yvonne Reimann​

​

Reflexintegration als Schlüssel zu einem entspannten Familienleben.

​

Zielgruppe des Vortrags:
hauptsächlich Eltern

Yvonne.jpg

In ihrem aufschlussreichen Vortrag widmet sich Yvonne den Herausforderungen, die viele Kinder im schulischen und sozialen Umfeld erleben. Sie zeigt auf, wie häufig unbewusste, nicht verarbeitete Reflexe zu Lernschwierigkeiten, Unruhe und Verhaltensauffälligkeiten führen können. Der Vortrag vermittelt, wie durch gezielte Reflexintegrationsübungen Kinder von Stress und Unsicherheit weggeführt werden und stattdessen ein Gefühl der Sicherheit, Ausgeglichenheit und Konzentration entwickeln. Yvonne gibt praktische Einblicke in ihre Arbeit, um nicht nur Kinder, Eltern und pädagogische Kräfte bei der Bewältigung von Herausforderungen zu unterstützen, sondern sie aktiv auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Lernfreude zu begleiten. Erleben Sie, wie Reflexintegration dazu beitragen kann, den Familienalltag zu erleichtern und Kindern ein neues, positives Lernumfeld zu schaffen.

Growth Mindset

Julia Keltsch, Margarete Wolf

 

Lernen, wie ein Superstar!

​

Zielgruppe des Vortrags:
Alle

MargareteWolf-JuliaKeltsch-StarkInsNeue-Gründerinnen.JPG

Hat Taylor Swift bei ihrem ersten Konzert Tausende Besucher gehabt? Wie geht ein Superstar wie Ronaldo mit einem verschossenen Elfmeter um? Aufgaben ist für sie keine Option. Wie auch du deine Superstarkräfte aktivierst und das erreichst, was DU DIR wünscht, zeigen wir dir in diesem dynamischen Mitmachkurs! Kurs Basierend auf den vier Future Skills aus dem Starkmacher Kurs, made by Stark ins Neue (www.starkinsneue.de/starkmacher) und durchgeführt durch die Starkmacher Mentorinnen Margarete Wolf und Julia Keltsch (www.starkinsneue.de/starkmacher-ausbildung).

Stark durch's Stolpern

Bernd Reimann

​

​Wie Resilienz den Lernweg ebnet. Starte deine 
RebeL-lion!

 

​Zielgruppe des Vortrags sowie Workshops:
Alle

Reimann-komprimiert-edited.jpg

Warum fällt es manchen Kindern leichter, Misserfolge zu überwinden und motiviert weiterzulernen, während andere bei Herausforderungen schnell aufgeben? Im Vortrag und auch im Workshop erfahren Eltern und Kinder gemeinsam, was Resilienz (beim Lernen) bedeutet und wie man diese Fähigkeit stärken kann. Erfahre, wie man Frustration in Lernerfolge verwandeln und aus Fehlern wachsen kann. Lerne: - Wie man Rückschläge konstruktiv nutzt - Welche Rolle Motivation und Selbstvertrauen spielen - Warum eine positive Fehlerkultur entscheidend ist Der Vortrag ist für Erwachsene, die Kinder bei Lernprozessen aktiv unterstützen wollen, und für Kinder, die lernen möchten, Herausforderungen als Chance zu sehen. Im Workshop geht es dann noch mal gaaaanz praktisch ans Thema. Also am besten Beides mitmachen.

Future Skills

Margarete Wolf,
Julia Keltsch

 

Das brauchst Du für die Zukunft wirklich.
​

Zielgruppe des Vortrags:
Alle

Starkmacherinnen M. Wolf und J. Keltsch 2.jpg

Daten, Zahlen, Fakten auswendig lernen - Was brauchst du wirklich für die Zukunft? Stell dir vor, Schule würde dir beibringen, gut mit dir und anderen klarzukommen, dich und andere für Neues zu begeistern und Probleme lösen zu können, die deine Lehrer heute noch gar nicht kennen. Mit den Future Skills bist du bereit für DEINE Zukunft! Im Mitmachworkshop gehen wir deine Zukunft gemeinsam an. Kurs Basierend auf den vier Future Skills aus dem Starkmacher Kurs, made by Stark ins Neue (www.starkinsneue.de/starkmacher) und durchgeführt durch die Starkmacher Mentorinnen Margarete und Julia (www.starkinsneue.de/starkmacher-ausbildung).

Kreativ & Erlebnisraum

Lernen heißt ...
- kreativ sein

- erleben

- ausprobieren

- aktiv sein

- gestalten

Zielgruppe des Raumes (ab Nachmittag):
Alle

play-2293838_1280.jpg

Hier wird´s kreativ und informativ! Im Kreativ- & Erlebnisraum kannst Du nicht nur verschiedene Lernmaterialien kennenlernen und ausprobieren. Aktiviere dein Gehirn mit unterschiedlichen Herausforderungen, wie Knobelspiele, Rätsel oder Brain-Gym Übungen. Mache (d)ein Erinnerungsfoto oder gestalte mit allen Anderen gemeinsam ein riesiges Lernen KAWA. Was genau das ist, erfährst Du vor Ort. Und natürlich gibt es auch einige Buchempfehlungen rund um das Thema Lernen zum stöbern oder kaufen.

bottom of page